13.03.2025: Bürgerinformationsveranstaltung Bürgerwindpark Auernhofen

UFFENHEIM, 21.03.2025 - Die Ökonergie AG informiert in der sehr gut besuchten Sängerhalle Equarhofen über das Bürgerwindprojekt Auernhofen. Die frühzeitige Information für den Windpark mit vier Windkraftanlagen erhält viel Zustimmung.

Bereits im Jahr 2021 hat die Ökonergie AG Gespräche mit dem Gemeinderat Simmershofen und den Grundstückseigentümern über ein geeignetes Windenergiegebiet auf der Gemarkung Auernhofen geführt, woraufhin Anfang 2022 dem Regionalen Planungsverband die Fläche zur Ausweisung vorgeschlagen wurde.

Die bisherigen Fortschritte zur Umsetzung und den aktuellen Stand unserer Planungen stellten wir in einer ersten Bürgerinformationsveranstaltung vor. Nach einer kurzen Begrüßung durch Erwin Keller referierte Johhannes Keller über die Details zum geplanten Bürgerwindpark im Windenergiegebiet WK 73.

 

„Deutschland möchte bis zum Jahr 2023 insgesamt 80 % des benötigten Stroms aus erneuerbaren erzeugen und bis 2045 klimaneutral werden. Der Ausbau der Windenergie muss nun erfolgen“, so Johannes Keller. Dabei stellte er zu Beginn seines einstündigen Vortrages auch die rechtlichen Grundlagen vor.

 

Hierbei wurde der gesamte bisherige Planungsprozess aufgezeigt, von der Flächenausweisung über die verschiedenen Gutachten und Einspeisediskussionen bis zu den entstandenen Verzögerungen durch gesetzliche Vorgaben.

Im Anschluss wurden das Windenergiegebiet sowie die beantragten Standorte der 4 Windräder aufgezeigt, diese haben eine Gesamthöhe von 267 Meter und eine Leistung von jeweils 6,8 Megawatt. Man plane mit den derzeit modernsten Anlagen des deutschen Herstellers Nordex. „Mit Nordex haben wir bereits in der Vergangenheit positiv zusammengearbeitet habe, darauf würde man gerade bei einem Projekt wert legen, das nach Fertigstellung zu 100 % in Bürgerhand liege“, begründete Johannes Keller die Auswahl des Windradherstellers.

 

Die Abstände zur Wohnbebauung wurden im Sinne einer rücksichtsvollen Planung größer gewählt als es immissionsschutzrechtlich möglich gewesen wäre. Dabei wurde auch das Prinzip eines Schattenwurfs durch Windenergianlagen im Detail erläutert.

 

„Wir rechnen mit einer jährlichen Stromproduktion von ca. 16 Mio. Kilowattstunden Strom – pro Windrad! Der Bürgerwindpark Auernhofen wird Strom für über 18.000 Haushalte erzeugen. Diese riesige Strommenge ersetzt die Verbrennung von 7 Lastzügen Braunkohle pro Tag. Die jährliche CO2-Einsparung liegt ei 48.000 Tonnen“, führte Johannes Keller die Umweltentlastung aus.

 

Die Genehmigungsanträge hat die Ökonergie AG bereits Juni 2024 beim Landratsamt gestellt.

Über den möglichen Netzeinspeisepunkt teilte Johannes Keller mit, dass dieser noch nicht final feststeht, man befindet sich mit der N-Ergie Netz GmbH aktuell in konstruktiven Gesprächen.

 

Anschließend bedankte sich Johannes Keller sowohl bei den Grundstückseigentümern als auch dem Gemeinderat, die durch das gemeinschaftliche Vorgehen den Grundstein dafür gelegt haben, dass ein solches Vorhaben als Bürgerwindprojekt umgesetzt werden kann.

 

Bürgermeister Hirsch ergriff auch das Wort und zeigte sich erfreut, dass der Einladung neben vielen Bürgern aus der Gemeinde Simmershofen, auch Einwohner aus der Nachbargemeinde gefolgt sind.

 

Erwin Keller berichtete zum Ende der Versammlung, dass die Ökonergie AG neben dem Bürgerwindpark Auernhofen noch weitere Bürgerwindkraftprojekte in der Region realisieren wird. Interessierte können sich gerne unverbindlich bei uns melden und auch ihr Beteiligungsinteresse bekunden.

Aktuelles

Die Ökonergie AG informiert in der sehr gut besuchten Sängerhalle Equarhofen über...
» mehr

Die Planungen für den Ausbau der Bürgerwindenergie nehmen weiter Fahrt auf. Im...
» mehr

Ansbach: Die Ökonergie AG wurde vom Bundesverband Windenergie Mittelfranken zum...
» mehr