2024: Genehmigungsanträge eingereicht

UFFENHEIM, 10.01.2025 - Die Planungen für den Ausbau der Bürgerwindenergie nehmen weiter Fahrt auf. Im vergangenen Jahr 2024 konnten wir drei Genehmigungsanträge nach BimSchG beim zuständigen Landratsamt einreichen.

In 2023 hat der Regionale Planungsverband Westmittelfranken die Windgebiete WK 72 (Hemmersheim) & 73 (Simmershofen) ausgewiesen. Vorausgegangen ist dem ein gemeinschaftliches Vorgehen mit den Grundstückseigentümer*innen und der Gemeinde. Die Gemeinde Hemmersheim hatte zuvor die Ausweisung eines Windenergiegebiets nordwestlich von Gülchsheim beschlossen. Ebenso hat sich die Gemeinde Simmershofen für ein Windenergiegebiet westlich von Auernhofen ausgeprochen.

 

Auch die Gemeinde Oberickelsheim hatte sich bereits 2022 für die Ausweisung eines Windenergiegebiets westlich von Geisslingen eingesetzt. Die entsprechende Änderung des Regionalplans mit diesem neuen Gebiet wurde 2024 beschlossen.

 

Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Gemeinschaften von Grundstückseigentümer*innen konnten wir die Genehemigungsanträge für die Bürgerwindräder stellen.

 

Von Beginn der Planungen bis heute haben sich eine Vielzahl der gesetzlichen Rahmenbedingungen insbesondere im Bereich Natur- und Artenschutz geändert bzw. befanden sich teilweise im Schwebezustand. Auch aktuell befindet sich das Windenergierecht noch in Zeiten des Übergangs. So wurde durch das vorzeitige Ende der Ampel-Koalition z.B. ein Gesetz zur Beschleunigung der Planung und Zulassung erneuerbarer Energien (RED III) Ende des Jahres nicht mehr umgesetzt.

 

Doch die Weichen sind gestellt: Flächen für Windenergie werden ausgewiesen und die Planungen und Gutachten werden durchgeführt.

 

Auch in weiteren Gebieten, in denen Grundstückseigentümer*innen gemeinsam mit uns Bürgerwindprojekte umsetzen möchten, werden derzeit die Planungs- und Genehmigungsunterlagen finalisiert. Anfragen zur Stromeinspeisung sind ebenfalls gestellt.

 

Parallel zu den sich konkretisierenden Planungen werden Informationsveranstaltungen für die Bürger*innen stattfinden. Über eine Bürgerbeteiligung zu informieren ist für uns wesentlich: Denn wie auch bislang sollen alle unsere Projekte zu 100 % als Bürgerwindparks umgesetzt werden!

Aktuelles

Die Planungen für den Ausbau der Bürgerwindenergie nehmen weiter Fahrt auf. Im...
» mehr

Ansbach: Die Ökonergie AG wurde vom Bundesverband Windenergie Mittelfranken zum...
» mehr

Gesellschafterversammlungen beschließen Spenden. Bürger, Gemeinde und Umwelt...
» mehr